
Herzlich Willkommen bei den Osteuropa-Studien Bern-Fribourg
Seit dem epochalen Umbruch 1989/91 hat sich Osteuropa und mit ihm Europa stark gewandelt. Die Ursachen und Folgen dieser Zäsur sind Gegenstand des Studienprogramms. Die Osteuropa-Studien behandeln in Forschung und Lehre die Veränderung von Lebenswelten, Sprach- und Kulturwandel, Nationalstaatsbildung, Diktaturerfahrung, Demokratieverständnis, Konflikte und Kriege sowie den Umgang mit Geschichte. Die Analyse dieser Aspekte erfordert nachhaltig die Ausbildung von Expertinnen und Experten für die Gesellschaften und Kulturen Osteuropas.
Bilder: Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar, © Tiphaine Robert; Landschaftsbild in Georgien, © Carmen Scheide; Parlamentsgebäude Budapest, © Andrea Erny; Strassenbahn in Cluj-Napoca, © Andrea Erny; Logo Osteuropa-Studien