Dozierende

Die Universitätsstandorte Bern und Freiburg verfügen im schweizerischen Vergleich gemeinsam über die grösste Konzentration und Vielfalt an wissenschaftlichen Osteuropa-Kompetenzen. Die Osteuropa-Studien Bern-Fribourg umfassen drei verschiedene Fachrichtungen: Geschichte, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Mit der Schweizerischen Osteuropabibliothek besitzen sie zudem eine der bedeutendsten europäischen Forschungsbibliotheken zum Thema Osteuropa. Ausserdem gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachkursen an den beiden Universitätsstandorten. Im untenstehenden Menu werden Ihnen die Dozierenden der einzelenen Fachrichtungen vorgestellt.

M.A. Derya Bozat

Assistentin der Professur für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte an der Universität Bern. Sie lehrt und forscht zur Geschichte Osteuropas mit Schwerpunkt Sowjetunion, zu Oral History, zu Afrikanischer Bildungsmigration während des Kalten Krieges und zu Ost-Süd-Beziehungen während des Kalten Krieges.

Dr. Regina Fritz

Assistentin der Professur für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte an der Universität Bern. Sie lehrt und forscht zur Geschichte (Ost)Mitteleuropas mit Schwerpunkt Ungarn und Österreich, zur Geschichte des Nationalsozialismus, zu Holocaust Studies, zu Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen, zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, Oral History und zur Musealisierung.

Prof. Dr. Julia Richers

Professorin für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte an der Universität Bern und Studienleiterin der Osteuropa-Studien. Sie lehrt und forscht zur Geschichte Russlands, der Sowjetunion und des Kalten Krieges, zur Geschichte der östlichen Habsburgermonarchie mit Schwerpunkt Ungarn und Karpaten, zur Verflechtungsgeschichte Schweiz-Osteuropa, zur jüdischen Geschichte, zu Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik, Raumtheorien und zu Visual History.

Dr. habil. Carmen Scheide

Dozentin für die Geschichte Osteuropas und Studiengangskoordinatorin Osteuropa-Studien an der Universität Bern. Sie lehrt und forscht zur Geschichte Osteuropas mit Schwerpunkt Russland, Sowjetunion und Ukraine, zum Stalinismus, zum Zweiten Weltkrieg, zum postsowjetischen Raum, zur Frauen- und Geschlechtergeschichte, zur Erinnerungskultur, zur Historischen Anthropologie, zur Zivilgesellschaft und zu Public History.

Dr. Eliane Fitzé

Lehrbeauftragte im Bereich Slavistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Fribourg, sie forscht und lehrt zur russischen und südslavischen Literatur und Kultur, zu Literatur und Ideengeschichte

Dr. Patrick Flack

Lehr- und Forschungsrat für Ideengeschichte Mittel- und Osteuropas an der Universität Fribourg, er lehrt und forscht zur russischen Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, zum intellektuellen und kulturellen Kontext der Zwischenkriegszeit (1918-1938) und zu Prozessen von Wissens- und Wissenschaftstransfer zwischen Ost-, Mittel-, und Westeuropa

Prof. Dr. Jens Herlth

Professor für Slavistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Fribourg, er lehrt und forscht zu: russische und polnische Literatur und Kultur des 19.–21. Jahrhunderts, Literatur und Ideengeschichte, polnische intellectual history, russischer Realismus, russische Lyrik

Prof. Dr. Katrin Bente Karl

Professorin für Slavische Philologie am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern, sie lehrt und forscht zu: Slavisch-deutsche Mehrsprachigkeit, Sprache im Wandel des Lebens und der Generationen, Sprache im Alter und bei Demenz, narrative Strukturen und Textlinguistik, Soziolinguistik, Lexikologie, Wortbildung jeweils mit besonderem Fokus auf dem Russischen und Polnischen.

PD Dr. Nataliia Kovtun

Dozentin für slavische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt auf Ukrainisch am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern. Sie lehrt und forscht zur Sprachdynamik, Mehrsprachigkeit und Identität, Sprachgebrauch, Code-Switching und zu Ukrainisch als Fremdsprache.

M.A. Aldona Rzitki

Assistentin für slavische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt auf Ukrainisch am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern. Sie lehrt und forscht zur Mehrsprachigkeit, Sprache(n) und Demenz, Sprache(n) und Alter, Sprache im Wandel des Lebens, Kognition und Sprache(n), Spracheinstellung, Sprachbiografie und Deutsch-Polnische Mehrsprachigkeit.

Politikwissenschaft

Prof. Dr. Jan Matti Dollbaum

Professor für Politikwissenschaft an der Universität Fribourg, er lehrt und forscht zu: Protestbewegungen, soziale Unruhen sowie Parteistrategien und Wählerverhalten, demokratische und autoritäre Umgebungen mit einem regionalen Schwerpunkt auf Russland und Osteuropa

M.A. Pauline Dummermuth

Assistentin für Politikwissenschaft am Departement für Europastudien und Slavistik sowie Studiengangskoordinatorin der Osteuropa-Studien an der Universität Fribourg, sie lehrt und forscht zu: politische Entwicklungen in Osteuropa mit Schwerpunkt Russland, Ukraine und Belarus, Transformationsprozesse in Osteuropa und zu Themen wie Demokratisierung, Autokratien und autoritäre Tendenzen

Sozialanthropologie

Prof. Dr. Agnieszka Joniak-Lüthi

Professorin für deutschsprachige Sozialanthropologie an der Universität Fribourg, sie lehrt und forscht zu: China, Kirgistan und anderen zentralasiatischen post-sozialistischen Ländern, mit einem Fokus auf Ethnizität, Identitätspolitik, Infrastruktur, Migration, Staat und Grenzen

Jan Dutoit

Fachreferent für Slavistik und Osteuropawissenschaften mit Schwerpunkt Südosteuropa an der Schweizer Osteuropabibliothek. Zusätzlich zu seinem Fachreferat bietet Jan Dutoit zusammen mit Dr. Eva Maurer Recherchesprechstunden für Studierende an.

Dr. Eva Maurer

Leiterin Schweizerische Osteuropabibliothek (SOB), Fachreferat Osteuropawissenschaften der Universität Bern, sie unterrichtet das Modul «Informationskompetenz Osteuropa» und forscht zu: osteuropäisch-westliche/schweizerische Wechselbeziehungen, osteuropäische Buch- und Bibliotheksgeschichte, sowjetische Kulturgeschichte

Dr. Diego Ardoino

Litauisch-Lektor an der Universität Bern

lic. phil. Maria Balla Meszlényi

Ungarisch-Lektorin an der Universität Basel

lic. phil. Natascha Dominguez Sapien

Russisch-Lektorin an der Universität Fribourg, sie lehrt und forscht zu: russische und sowjetische Kultur, Wirtschaftsrussisch und Wissenschaftsdeutsch

Dr. Beata Kułak

Sprachwissenschaftlerin und Polnisch-Lektorin an den Universitäten Fribourg und Basel, sie lehrt und forscht zu: deskriptive Grammatik des Polnischen und Polnisch als Fremdsprache (Glottodidaktik des Polnischen)

lic. phil. Deana Mandić Antić

Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Lektorin an der Universität Bern und interkulturelle Dolmetscherin, sie lehrt und forscht zur: Aufklärungsrolle von Dositej Obradovic

Dr. Victor Yurovsky

Russisch-Lektor an der Universität Bern, er lehrt und forscht zu: asyndetische Sprachgefüge in direktiven Sprechakten, Russisch als Fremdsprache

Prof. Dr. Elias Bounatirou

Ehemaliger Assistent am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern, heute lehrt und forscht er an der Universität Wien zu: Systemlinguistik (bes. Dependenzgrammatik), Variation/ Wandel, vergleichende Sprachwissenschaft, Soziolinguistik, Korpuslinguistik, Digital Humanities/ Computerphilologie mit sprachlichen Schwerpunkten im Russisch, Ukrainisch, Belarussisch, Polnisch, Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch

Dr. Simeon Dekker

Ehemaliger Assistent am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern, heute lehrt und forscht an der Justis-Liebig-Universität in Giessen zu: Historische Pragmatik, Polnisch-ruthenischer Sprachkontakt im 16.-17. Jh., Kulturelle Transferphänomene zwischen dem west- und ostslavischen Raum

lic. phil. Irena Engelmann

Ehemalige Bulgarisch-Lektorin an der Universität Bern, sie lehrte die Sprache und vermittelte den Studierenden Kultur und Traditionen Bulgariens

Dr. Andrea Friedli Rizaev

Lehrbeauftragte für Sozialanthropologie an der der Universität Fribourg, sie lehrte und forschte an der Universität Fribourg zu: Identitätsmanagement in kulturell vielfältigen Gesellschaften des postsozialistischen Osteuropas (mit Fokus auf Sprache, Ethnizität und Religion), urbane Anthropologie, Anthropologie des Raums, Jugendanthropologie, Anthropologie sozialer Beziehungen

Prof. em. Dr. Nicolas Hayoz

STEMUTZ.COM

Nicolas Hayoz ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft am Departement für Europastudien und Slavistik an der Universität Fribourg, er lehrte und forschte zu: Politische Entwicklungen in Osteuropa mit Schwerpunkt Russland, südlicher Kaukasus und Westbalkan, Transformationsprozesse in Osteuropa und zu Themen wie Demokratisierung, Autokratien, autoritäre Tendenzen, informale Strukturen. Nicolas Hayoz wurde im Juli 2024 emeritiert.

Prof. em. Dr. Yannis Kakridis

Yannis Kakridis ist emeritierter Professor für Slavische Philologie am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern, er lehrte und forschte zu: Kirchenslavisches Schrifttum, Geschichte der slavischen Standardsprachen, Argumentation im Diskurs. Professor Kakridis wurde im Januar 2022 emeritiert.

Dr. Magdalena Solska

Doktorassistentin und Lektorin für Politikwissenschaft am Departement für Europastudien und Slavistik an der Universität Fribourg, sie lehrt und forscht zu: Institutionen und Transformationsprozesse in postkommunistischen Ländern Mittel- und Osteuropas mit Schwerpunkt Polen, Ungarn und Baltische Staaten, politische Parteien und Parteiensysteme, Opposition und Demokratisierung

PD Dr. Christian Zehnder

PD Dr. Christian Zehnder, war Privatdozent und Lehrbeauftragter im Bereich Slavistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Fribourg. Heute lehrt und forscht er in Bamberg zu: russische und polnische Literatur am Übergang zwischen Poetik und Ideengeschichte, Lyrik, inoffizielle Kulturen, ethical criticism, osteuropäischer Film